Mit dem Neubau des Institutsgebäudes der Physikalischen Chemie an der Christian-Albrechts-Universität wurden moderne Rahmenbedinungen für die Lehre und Forschung geschaffen. Mit seiner Fassade aus rotem Klinker und der orthogonalen Bauform fügt er sich gut in das städtische Umfeld auf dem Campus ein. Neben Praktikumssälen, Seminarräumen und einem Verwaltungsbereich sind eine Vielzahl unterschiedlicher Labore entstanden.
Eine Besonderheit bei der Ausstattung sind die speziellen Laserlabore. Für diese mussten hohe Anforderungen bezüglich der Schwingungsfreiheit beachtet werden. Das Labor für den hochsensiblen Femto-Laser des Instituts entstand in einem unterirdischen, schwingungsentkoppelten Reinraum.
Bauherr: GMSH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Planungsbeginn: 2015
Fertigstellung: 2012
Leistungen: Laborplanung