DZNE BIN Göttingen

Planung der Labortechnik

In Göttingen steht seit Juni 2016 ein neues Forschungsgebäude zur Verfügung, das modernste Voraussetzungen bietet, um auf dem Gebiet der Neurodegenerativen Erkrankungen zu forschen. Das Center für Biostructural Imaging of Neurodegeneration (BIN) und das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Standort Göttingen (DZNE-G), haben das Forschungsgebäude im Herbst 2016 bezogen. Auf insgesamt 3.440 m2 Nutzfläche stehen den Forscherinnen und Forschern die Funktionsbereiche experimentelle Forschung, theoretisches Arbeiten sowie Service- und Kommunikationsflächen zur Verfügung. Dabei wurden die Labore, wie biologische Labore, Radionuklidlabore und Zellkulturlabore in Zweibünden an der Südseite angeordnet. Da beide Nutzer ihre Forschungstätigkeiten in mehreren Teams mit wechselnder Zusammensetzung und Größe organisieren, findet ein häufiger Arbeitsplatzwechsel zwischen Labor und Büro statt, so dass bei der Laborplanung eine hohe Nutzungsflexibilität einerseits und eine enge Verflechtung der Arbeitsbereiche andererseits berücksichtigt werden mussten.

 

 

 


Bauherr: Universitätsmedizin Göttingen (UMG) - Georg-August-Universität

Planungsbeginn: 11 / 2011

Baubeginn: 02 / 2014

Fertigstellung: 09 / 2016

Baugesamtsumme: 27,5 Mio. € (brutto)

Leistungen: Laborplanung