Leibniz-Institut Magdeburg

Neubau eines Institutsgebäudes

Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (IfN) ist ein Grundlagenforschungsinstitut, das der Erforschung der Mechanismen von Lernen und Gedächtnis gewidmet ist. Das IfN ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und bildet einen der Eckpfeiler des Neurowissenschaftsstandortes Magdeburg.

Auf einer Gesamtnutzfläche von 8.100 m² wurden neben Seminarräumen, einer Bibliothek und wissenschaftlichen Werkstätten optimale Bedingungen für den Forschungsbereich Neurobiologie geschaffen.

So wurden von irm folgende Sonderanlagen geplant: Bereiche mit Durchfahrsterilisatoren, H2O2-Begasungsaggregaten, Rackwasher, zentrale Streuver- und –entsorgung, Dampfversorgung über gasbeheizte Dampferzeuger.

Die Labore sind für analytische und molekulare biologische Nutzung sowie für Bereiche der Verhaltensforschung eingerichtet. Des Weiteren sind auch Sonderbereiche für Isotopenlabore im Untergeschoss des Gebäudekomplexes (SK2/RK2) untergebracht sowie Spezialräume für Human-MRT, PET-MRT und Elektronenmikroskop.

 

Bauherr: Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg

Planungsbeginn: 2008

Fertigstellung: 2011

Leistungen: Laboreinrichtung und -geräte